Selbsthilfe: Die Deutsche Rheuma-Liga
| Leitgedanke/Ziele: | 
| 
Verbesserung der Situation rheumakranker Menschen in allen Lebensbereichen durch Hilfs- und UnterstützungsangeboteUnterstützung bei einer aktiven, selbstbewussten und selbstbestimmten Lebensführung sowie bei der KrankheitsbewältigungInteressenvertretung gegenüber Politik, Medien und Gesellschaftenge Kooperation mit allen Versorgungsbereichen zur Verbesserung der Behandlungsqualität und Vorbeugung von (Folge-)KrankheitenUnterstützung der Forschung, damit Rheuma heilbar wird | 
| Rheumaspezifische Serviceangebote: | 
| 
Hilfen zur beruflichen Integrationprofessionelle Sozial- und ggf. Rechtsberatung zu Anträgen und Widersprüchen zu den Themen: Rehabilitation, Schwerbehinderung, Rente, Krankenversicherung usw.Wissensvermittlung durch den Versand von Informationsmaterialien, Patientenschulungskurse, Gelenkschutzkurse usw.spezielles Funktionstraining und krankheitsangepasste Bewegungsangebote (Walking, Trocken- und Warmwassergymnastik, Muskelaufbautraining, Yoga usw.)persönliche Gespräche zur Krankheitsbewältigung, Begegnungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten (z. B. Kreativgruppen) | 
 
 
Weitere Informationen:
Aufgaben und Angebote von Selbsthilfegruppen
→ www.rheuma-liga.de
→ www.rheuma-liga.de: Broschüren, (fremdsprachige) Merkblätter u. a. Publikationen
→ Adressen der bundesweiten Mitglieds- und Landesverbände der Deutschen Rheuma-Liga
→ www.versorgungslandkarte.de: Suche nach Ärztinnen/Ärzten, Therapeutinnen/Therapeuten, Kliniken, Selbsthilfegruppen
→ www.aktiv-gegen-rheumaschmerz.de: Kampagne für mehr körperliche Aktivität mit Bewegungsübungen für den Alltag