Auswahl konkreter nicht-medizinischer Maßnahmen, 
die RA-Erkrankten beim Erhalt ihrer Erwerbstätigkeit helfen können
| Flexibilisierung der Arbeitszeit | 
| 
 | 
| Veränderung des Tätigkeitsbereiches | 
| 
 | 
| Maßnahmen zur Anpassung des Arbeitsplatzes | 
| Ausstattung mit technischen oder persönlichen Hilfsmitteln: 
 | 
| Berufliche Qualifizierung | 
| 
 | 
| Eine umfassende, kompetente Beratung über mögliche Leistungen sowie Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erhalten Sie bei der Deutschen Rheuma-Liga. | 
Weitere Informationen:
→ www.rheuma-liga.de: Mit Rheuma gut arbeiten - neu überarbeitete Arbeitgeberbroschüre
